Slytherin
Einfallsreichtum, List und Ehrgeiz
Quidditchspieler: Dawn Baxter, Oscar Bulstrode (Treiber), Kolja Dolohov, Teal Hastings (Hüterin und Kapitänin), Gavina Johnston (Sucherin), Murdina Johnston (Hüterin), Ford Marston (Jäger und Kapitän), Foxy Redfield (Jäger), Balt Rogers (Hüter und Kapitän)
Vertrauensschüler: Pippa Williams
Dawn Baxter
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Dawns Mutter ist eine irische Muggelfrau, ihr Vater ist ein US-amerikanischer Zauberer, dementsprechend ist Hogwarts neu für sie und sie hatte keine Ahnung, dass Slytherin den Ruf hat, mehr Dunkle Zauberer hervorgebracht zu haben, als die anderen. Auch diese ganze Reinblut-Nummer ist ihr fremd. Sie findet den Gemeinschaftsraum cool, der den Blick in die Tiefen des Sees ermöglicht und sie findet ihren Hauslehrer ganz okay für einen Lehrer.
Sie ist schon ein bisschen eine Streberin, und wenn es auf Prüfungen zugeht, dann vergisst sie alles andere, auch wenn es der Geburtstag der besten Freundin ist. Das meint sie aber nicht böse, sie ist dann halt sehr fokussiert und sonst eigentlich ganz nett.
Dawn kann sehr gut Fratzen schneiden und andere imitieren. Manche Menschen kann man einfach nicht ernst nehmen, insbesondere solche, die sich schon selbst zu ernst nehmen. Oder zu wichtig. Oder sich für besser halten.
Aussehen
Dawn hat dunkelbraune, sehr glatte Haare. Ihre Augen sind grün, sie hat einen breiten Mund und kräftige Augenbrauen, die sie einzeln bewegen kann, was sie gerne tut, um ihre lustigen Gesichter zu machen.
Familie
Dawns irische Mutter ist ein Muggel und arbeitet als Museumskuratorin, ihr amerikanischer Vater ist Lektor bei Obscurus Books und war in Ilvermorny in Horned Serpent. Dawn ist aufgewachsen in Dublin.
Sonstiges
Ihr Vater liebt Quodpot, daher ist sie mit Quidditch nur am Rande vertraut, aber sie lernt es auf Hogwarts lieben und diskutiert in den Ferien mit ihrem Dad, was besser ist und wird im zweiten Jahr vielleicht sogar versuchen, in die Mannschaft zu kommen.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
Von Koala-Girl
Zephyrine Black (Zee)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Zee ist sehr unabhängig. Sie bleibt oft für sich. Es stört sie nicht, was andere denken, weder, was sie von ihr halten, noch, was sie von anderen Dingen halten. Lieber bildet sie sich ihr eigenes Urteil, statt einfach wie ein Schaf der Herde zu folgen. Sie ist sehr aufrichtig, aber inzwischen ist sie es leid, ständig Leute zu korrigieren, die glauben, sie wäre eine von „den“ Blacks, und ignoriert es einfach, wenn wieder einer glaubt, sie gehöre zu der alten Reinblut-Familie. Früher hat sie immer darauf hingewiesen, dass Black einer der häufigsten Nachnamen in Großbritannien ist. Aber manche Menschen sind halt unbelehrbar. Sie ist zwar auch, wie die meisten von den Blacks, in Slytherin, aber muggelstämmig und falls irgendwo in der Vergangenheit eine Verbindung zu der Reinblut-Familie bestand, dann ist das so lange her, dass sich höchstens der Blutige Baron noch daran erinnert.
Sie hat eine alte Kamera von ihrer Mutter bekommen und macht gerne Fotos damit, aber nicht auf eine Paparazzi-mäßige Weise, sondern eher künstlerisch. Wenn es eine Schülerzeitung gäbe, könnte man sie sicher überreden, dafür Fotos zu machen. Vielleicht auch von den Quidditchspielen. Auch wenn Mannschaftssport eher nicht Zees Ding ist, als Fotomotiv ist der Sport interessant.
Sie ist sehr intelligent und eine hervorragende Schülerin, aber sie gehört nicht zu denen, die im Unterricht die Aufmerksamkeit auf sich lenken.
Ihr Sinn für Humor kann manchmal ziemlich bissig-sarkastisch sein, aber sie beschränkt solche Bemerkungen (meistens) auf die, die es (ihrer Meinung nach) vertragen können. Auf Schwächeren rumzuhacken geht für sie gar nicht! Meistens hält sie sich aus den Angelegenheiten anderer eh ganz raus. Manchmal hätte sie aber schon gern jemanden, der auf ihrer Wellenlänge schwimmt.
Aussehen
Zee hat lange dunkelbraune Haare und dunkelbraune Augen. Sie wird schnell braun, wenn sie in die Sonne kommt, was aber in Schottland nicht so oft passiert. Sie besitzt die Art von Schönheit, die einem erst beim zweiten oder dritten Mal hinsehen auffällt.
Familie
Zees Eltern sind Muggel. Mit ihrem Vater hat sie nicht viel zu tun. Er und ihre Mutter hatten nur kurz was miteinander. Und als sie gemerkt hat, dass sie schwanger war, war er nicht begeistert, hat sich aber am Anfang wenigstens noch ab und an blicken lassen. Seit ein paar Jahren aber nicht mehr. Das ist wohl ein Grund, warum Zee das Gefühl hat, niemanden zu brauchen.
Sara Black, Zees Mutter, ist Fotografin. Sie liebt ihre Arbeit (und Zee findet, sie macht sie auch großartig), aber finanziell ist es nicht immer einfach für die Zwei. Als Zee klein war, hat die Mutter sie oft zu Jobs mitgenommen, und in den Ferien machen sie das immer noch so. Inzwischen hilft Zee auch ganz gut mit. Ihre Mum sagt, sie hätte ein gutes Auge und hat ihr deswegen auch die Kamera geschenkt. Mutter und Tochter stehen sich sehr nah.
Ihre Mum hat einen Hund, einen Mischling namens Pipp.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von: Pandora Black
Oscar Bulstrode
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Mit Ach und Krach hat Oscar Bulstrode es geschafft, sich in Kräuterkunde und Zauberkunst für die N.E.W.T.-Jahre (sechste und siebte Klasse) zu qualifizieren. Er sitzt in der letzten Reihe und hofft, dass die Lehrer ihn übersehen. Er weiß, dass viele seiner Mitschüler, und auch von den Lehrern, ihn für dumm halten. Und dass sie vermutlich recht damit haben. Das macht ihn launisch und verschlossen.
Seinen Frust lässt er beim Quidditch heraus: er ist Treiber und hat eine gefürchtete Rückhand, mit der er den Klatscher mit unerbittlicher und mörderischer Präzision und Kraft auf seine Gegner treibt. Wenn ihm wieder mal so ein Schlag gelingt, johlen die Slytherins auf der Tribüne und seine Mannschaftskameraden klopfen ihm nach dem Spiel auf die Schulter, aber Bulstrode glaubt, dass sie ihn von oben herab behandeln, sich über ihn lustig machen und glauben, er würde es nicht merken. Also hält er sich von anderen fern.
Aussehen
Oscar Bulstrode hat braune Locken und ein hartes Gesicht. Er lächelt nicht, er grinst höchstens, und auch das eher selten. Seine Augen sind relativ klein. Er ist stämmig.
Familie
Oscar Bulstrode ist ein Mitglied von Millicent Bulstrodes Familie aus Harrys Jahrgang. Wie er sich genau in die Familie einfügt, vermag ich nicht zu sagen, er könnte ein Onkel oder ein älterer Cousin sein, ein Neffe, sogar der Vater… hängt davon ab, wann die Geschichte spielt.
Sonstiges
Oscar ist Treiber in der Hausmannschaft.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1525876763/Bewerbung-fuer-meine-Story
Von Fritzi
Frederick William James Caldwell
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Fredericks Familie ist nicht unbedingt ein Herz und eine Seele. Für die Eltern sind ihre Karrieren wichtiger als alles andere. Sie haben sich schon scheiden lassen, als Frederick (der übrigens niemals Fred oder gar Freddy genannt wird) fünf Jahre alt war, aber Streit gibt es trotzdem immer noch, und die beiden bemühen sich auch nicht gerade, es vor dem Nachwuchs zu verbergen, wenn sie sich zoffen. Zueinander verhalten sich die Zwei meist gehässig, ihren Kindern gegenüber zwar nicht boshaft, aber gleichgültig. Der Vater ist Quidditch-Schiedsrichter, der auch bei internationalen Spielen zum Einsatz kommt, viele Seminare leitet usw. (weswegen Frederick gerne so tut, als würde ihn Quidditch null interessieren), die Mutter ist Fluchbrecherin bei Gringotts und deswegen meistens im Ausland. Fredericks kleine Schwester ist im Jahrgang unter ihm, heißt
Clementine.
Wenn der Vater in England ist, lebt er in einem Häuschen im ländlichen Somerset im Südwesten Englands, das seinen Eltern gehört hat, die leider bereits verstorben sind, und wenn die Mutter in England ist, wohnt sie in einem spärlich eingerichteten Loft in der City von London. Es liegt nicht an der Größe der Wohnungen, dass für die Kinder weder in Sommerset, noch in London genug Platz ist.
Die Caldwells sind Einzelkämpfer. Das hat Frederick früh gelernt. Wenn du dich auf jemanden verlassen willst, dann auf dich selbst. Deshalb hat er viele Kumpels, aber kaum oder keine echten Freunde. Und auch seiner kleinen Schwester steht er nicht sehr nahe. Gut, das hat sich etwas gebessert, seit die zwei in Hogwarts sind und zu den wenigen gehören, die die Weihnachtsferien in der Schule verbringen. Ihm ist es sofort aufgefallen, als sie im Sommer mit einem Piercing durch das Ohr nach Hause gekommen ist. Gesagt hat er aber nichts dazu. Wenn er ehrlich sein sollte, weiß er nicht, was er von den erfolglosen Versuchen seiner Schwester, den Eltern zu gefallen oder wenigstens aufzufallen, hält. Er mag jedenfalls dieses Gefühl nicht besonders, egal, ob es nun Mitleid für sie oder Wut auf seine Eltern oder sonst was ist. Besser nicht dran rühren. Besser nach einer Ablenkung suchen.
Als Ablenkung dienen Frederick, wie gesagt, viele Kumpels. Oder auch Mädchen. Er weiß, wie man Spaß hat. Für Partys kann er auch immer irgendwo etwas Feuerwhiskey oder Feuerwerk oder dergleichen auftreiben. Während Fredericks Panzer aus Partys und Scherzen und bedeutungslosen Techtelmechteln besteht, besteht Clementines Panzer aus Hyperrationalität.
Noch ist Frederick der Poster-Boy für Beziehungsunfähigkeit und Bindungsangst, aber er entwickelt sich weiter. In seinem Fall ist es wohl keine Flamme, die den Wandel bewirkt, obwohl eine Beziehung auch eine Rolle spielen könnte. Nein, es ist wohl eher so, dass irgendwann keine Ablenkungen mehr ausreichen und er sich entschließt, sich für seine kleine Schwester einzusetzen. Sie ist ihm nicht egal, dass wird ihm allmählich klar. Vielleicht ist es wieder einmal eine egoistische Nummer seiner Eltern, die das Fass zum Überlaufen bringt, vielleicht weckt auch etwas, bzw. jemand, anderes seinen Beschützerinstinkt der Schwester gegenüber. Und wenn dann der Damm einmal gebrochen ist, dann wird auch eine etwaige Liebesbeziehung davon profitieren. Ein großer Romantiker wird Frederick nicht werden, dafür aber jemand fürsorgliches, der sich für andere einsetzt. Und das hinterher mit einem Scherz abtut. Hey, man kann wohl keine Hundertachtziggradwendung von ihm verlangen!
Aussehen
Frederick hat haselnussbraune Haare im Undercut, eine gerade Nase und meistens ein schiefes Lächeln im Gesicht. Seine Augen sind blau. Als Kind hatte er Sommersprossen wie seine Schwester, aber je älter er wurde, desto weniger wurden diese, bis sie schließlich ganz verschwanden. Er ist durchschnittlich groß und recht sportlich.
Familie
Der Vater ist Quidditch-Schiedsrichter, der auch bei internationalen Spielen zum Einsatz kommt, viele Seminare leitet usw., die Mutter ist Fluchbrecherin bei Gringotts und deswegen meistens im Ausland. Fredericks kleine Schwester heißt Clementine und ist im Jahr unter ihm in Ravenclaw.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern bzw. https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1525876763/Bewerbung-fuer-meine-Story
Von: Die mit dem Hund
Alyona Dolohov
Zeitliche Einordnung
Prä-Potter-Ära
Charakter
Alyona ist das einzige Kind von Antonin Dolohov, einem der ersten Todesser, und seiner Frau, Irina Dolohov, einer Hexe aus einer alten russischen Zaubererfamilie. Je nachdem, wann die Geschichte spielt, ist ihr Vater bereits in Azkaban, u.a. verurteilt für seine Beteiligung an den Morden an Gideon und Fabian Prewett, oder er ist noch aktiv, foltert und tötet in Voldemorts Auftrag Muggel, Muggelstämmige und Gegner des Dunklen Lords. Er ist ein kaltherziger, brutaler Mensch, der Freude dabei empfindet, andere Menschen zu tyrannisieren, seine Ehefrau und seine Tochter miteingeschlossen. Er legt großen Wert darauf, dass seine Familie ihm keine Schande macht, versucht alles zu kontrollieren, Alyonas schulische Leistungen, ihren Umgang. Das ist natürlich schwer, wenn sie die meiste Zeit weit weg im Internat ist, aber er holt das in den Ferien nach. Seinen Ansprüchen kann Alyona nicht gerecht werden. Aber sie versucht, die perfekte Todesser-Tochter zu sein. Dazu gehört, die Familienehre zu schützen, keine Kritik an der Familie zuzulassen und sich auf keinen Fall anmerken zu lassen, dass zuhause nicht alles perfekt läuft.
Alyona würde sich nie mit Muggelstämmigen abgehen, im Gegenteil, wenn ihr Vater zu solchen Gefühlen fähig wäre, wäre er stolz darauf, wie seine Tochter mit Schlammblütern umspringt, sie drangsaliert und schikaniert, wo sie nur kann. Anfangs fällt ihr das schwer, im ersten und zweiten Schuljahr, aber später, in ihrem letzten Jahr, ist es fast wie atmen.
Alyona strengt sich an, um gute schulische Leistungen zu erbringen, aber sie ist besser in den Fächern, die von männlichen Professoren unterrichtet werden, bei denen sie versucht, sich einzuschmeicheln und die süße Unschuld, die brave Streberin spielt (vor allem bei Slughorn). Den Professorinnen gegenüber zeigt sie offen ihren mangelnden Respekt, insbesondere McGonagall gegenüber. Trotzdem ist sie sehr gut in Verwandlung, Kräuterkunde wählt sie nach ihren O.W.L.s sofort ab.
Freundschaften oder etwas in der Art geht sie nur mit Gleichgesinnten ein. Sie flirtet gern und liebt es, wenn Jungs ihr Aufmerksamkeit schenken. Sie ist berüchtigt dafür, sich Jungs aus höheren Klassen zu angeln. Sie knutscht oft mit anderen Typen, weiter geht es aber nicht. Als eine Freundin oder Bekannte sie mal gefragt hat, ob sie mit jedem Typen in Hogwarts rummachen wolle, war ihre Antwort: „Natürlich nicht mit den Schlammblütern oder den Hässlichen.“
Mit der Arbeit für die Schule, dem Mobbing von Schlammblütern und ihren „Eroberungen“ ist sie ziemlich ausgelastet und hat eigentlich keine Zeit mehr für andere Hobbies, oder Quidditch, den sie für Zeitverschwendung hält. Das mag aber auch daran liegen, dass sie unheimlich schlecht im Fliegen ist. Wer sich traut, muss sicher heute noch grinsen, wen er sich daran erinnert, wie schlecht sich Alyona bei den Besenflugstunden im ersten Schuljahr angestellt hat, riskiert dadurch aber einen Fluch auf den Solarplexus zu kriegen.
Aussehen
Alyona ist langbeinig und hat eine schmale Taille, die sie gerne betont, durch den Schnitt ihrer Kleider oder durch Gürtel. McGonagall, die alte Sabberhexe, hat ihr aber untersagt, einen Gürtel über der unförmigen Schuluniform zu tragen. Alyona hat sehr helle Porzellanhaut, aber dunkle Augen und ihre Haare sind fast schwarz. Die dunklen Schatten unter ihren Augen versteckt sie unter Make-up. Ihr wertvollster Besitz ist ein Kästchen aus Kobold-geschmiedetem Silber, in dem sie ihren Schmuck aufbewahrt. Dieses wird durch diverse Zauber und Flüche vor fremdem Zugriff geschützt.
Familie
Die Dolohovs leben in Westmorland in England.
Antonin Dolohov und vier weitere Todesser wurden im Jahr vor Voldemorts Verschwinden 1981 wegen der Morde an Gideon und Fabian Prewett zu lebenslanger Haft in Azkaban verurteilt. 1996 kann er jedoch zusammen mit den Lestranges und weiteren Anhängern Voldemorts fliehen.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1525876763/Bewerbung-fuer-meine-Story
Von Koala-Girl
Nikolai Dolohov (Kolja)
Zeitliche Einordnung
Prä-Potter-Ära
Charakter
Er ist der typische Fiesling, der sich stark fühlt, wenn er andere runtermacht. Er ist regelrecht kreativ, wenn er sich neue Wege überlegt, andere zu drangsalieren und zu schikanieren. Aber wie hätte er auch als Sohn eines der ersten Todesser (Antonin Dolohov) etwas anderes werden können? Wahrscheinlich gibt er so den Druck, den er daheim bekommt an seine Mitschüler weiter. Kolja hatte nicht gerade die glücklichste Kindheit. Dementsprechend würde ein Irrwicht sich vor ihm auch in seinen Vater oder Voldemort verwandeln (in welchen der beiden ist dem Autor der Geschichte überlassen).
Kolja ist klug, findig und ein guter Flieger. Er hasst frühes Aufstehen und kalten Tee und noch viel mehr, sich schwach und unterlegen zu fühlen (wie er sich seinem Vater gegenüber oft fühlt). Seine innere Unsicherheit kaschiert er durch Brutalität nach außen hin. Aber eigentlich weiß er nicht, wer er ist, und ob er diese Person überhaupt mag, sondern nur, wie sein Vater ihn gerne hätte.
Aussehen
Nikolai ist mit elf Jahren groß für sein Alter, aber eher schmächtig, was sich aber im Laufe der Schulzeit ändern könnte (z.B. durch Quidditchtraining). Er hat dunkle, wellige Haare, ein schmales blasses Gesicht und unter den dunkelbraunen Augen sind dunkle Schatten. Er sieht aus, wie jemand, der nicht genug Schlaf bekommt. Und nicht genug Sonne. Nicht genug Liebe.
Familie
Vater Antonin Dolohov ist Todesser und auch daheim kein Sonnenschein. Im Jahr vor Voldemorts Verschwinden 1981 werden er und vier weitere Todesser von Auroren gefangen und vom Zaubergamot wegen der brutalen Morde an Gideon und Fabian Prewett zu lebenslanger Haft in Azkaban verurteilt. Dolohov gehört aber zu denen, die 1996 aus dem Zauberergefängnis entliehen können.
Die Mutter ist eine geborene Greengrass. Kolja hat keine Geschwister.
Sonstiges
Kolja könnte es in die Slytherin-Quidditchmannschaft schaffen.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
von RowdyReader
Corinne Flint
Zeitliche Einordnung
Next Generation
Charakter
Corinne wurde dazu erzogen, zu glauben, dass aus einer alten Zaubererfamilie zu stammen sie zu etwas Besserem macht, auch wenn man darüber besser nicht mit jedem reden sollte. Ihr Glaube, etwas Besseres zu sein, lässt sie durch Hogwarts stolzieren mit einem selbstgefälligen Grinsen auf den Lippen. Ihr Gesicht verrät, dass sie glaubt, nur sie würde ein Geheimnis kennen, das sie den anderen überlegen macht. Dieses Geheimnis ist aber eher schlecht gehütet, denn ihre gezischten Beleidigungen („Schlammblut“) sind eindeutig.
Dementsprechend gibt sie sich auch nur mit Leuten ab, die auch von sich behaupten, reines Blut zu haben, und derselben Ideologie anhängen. Es überrascht wohl nicht, dass Corinne in Slytherin ist. Sie möchte bewundert werden, dass man ihr den Respekt zollt, den sie zu verdienen meint. Wenn man sie kritisiert oder schlimmer noch, ihre Überlegenheit in Frage stellt, dann kommt sie damit überhaupt nicht klar. Auch unterschätzt sie ihre Mitmenschen oft.
Corinne hat Ambitionen, sie würde gern Zaubereiministerin werden und wieder „für Ordnung“ im Ministerium sorgen. Ohne die Reinblut-Ideologie wäre Corinne wohl ziemlich verloren, unsicher und ziellos.
Ihre Wahlfächer sind Alte Runen und Wahrsagen. Sie ist eine gute Schülerin, aber nicht die Klassenbeste.
Sie steht auf teure und exklusive Dinge und trägt immer Schmuck, den sie in einer Schatulle aus Kobold-geschmiedetem Silber und belegt mit Anti-Diebstahlszaubern, aufbewahrt. Aber auch ohne diese Zauber würde keines der Mädchen aus ihrem Schlafsaal wagen, dieses Kästchen auch nur anzusehen.
Wenn ihre Mitschüler über sie reden, dann, eigentlich immer als „Corinflin“ (Vor- und Nachname zusammen mit stummem „t“ am Ende des Flints).
In Kurzform: Arroganz, Selbstsüchtigkeit und Gemeinheit verbergen ihre Unsicherheiten, auch vor ihr selbst.
Aussehen
Corinne hat dunkelbraune Locken bis zu den Schulterblättern und dunkelbraune Augen, die sie mit viel Wimperntusche noch dunkler wirken lässt. Außerdem hat sie einen kräftigen Kiefer, einen breiten Mund und eine Lücke zwischen ihren oberen Schneidezähnen. Sie hat die Angewohnheit, ihr Kinn vorzustrecken, aber ihre Mutter sagt immer, sie solle das lassen, ihr Kinn nicht so betonen, weil das ihr Makel wäre. Also versucht Corinne, dies nicht zu tun. Sie ist sehr schlank, fast schon hager, und nicht sehr groß.
Familie
Sie ist die Tochter von Marcus Flint, der zu Harry Potters Zeit Quidditchkapitän von Slytherin war. Marcus war Jäger bei den Falmouth Falcons, nach dem Ende seiner aktiven Karriere ist er ins Management des Teams gewechselt. Ihre Mutter ist Daphne Flint, geborene Greengrass. Somit ist Corinne eine Cousine von Scorpius Malfoy. Ihre Mutter arbeitet im Ministerium in der Abteilung für internationale magische Zusammenarbeit. Sie hat eine jüngere Schwester mit Namen Irene.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz50/quiz/1506103754/Magic-Life-in-Hogwarts
Von: Kemaco
Irving Glenn
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Irving ist der Ausredenkönig. Sein Hauslehrer und seine Eltern sind sich einig: wenn er nur halb so viel Mühe in seine Schularbeiten stecken würde, wie in die Ausreden, warum er sie nicht gemacht hat, dann hätte er nicht so viele Probleme in der Schule. Seine Klassenkameraden scherzen oft, dass er in die Politik gehen sollte.
Seine Stärken sind sein Einfallsreichtum, seine Wortgewandtheit und die Hartnäckigkeit, mit der er an seinen Plänen festhält (naja, das ist auch manchmal ein Nachteil). Seine Schwächen sind, neben eindeutig seinen schulischen Leistungen, seine Vorliebe für „Abkürzungen“, die sich meistens als Umwege entpuppen und seine Faulheit.
Er könnte ein Nebencharakter sein, der in einer Unterrichtsstunde Ausreden für nicht-gemachte Hausaufgaben vorbringt, ein Freund, der mit seinem Humor punktet, oder ein „Feind“, der mit seinem Gequatsche furchtbar nervt.
Aussehen
Irving ist dunkelblond, seine Haare sind lockig. Er hat braune Augen.
Familie
Mr Glenn arbeitet beim Zaubergamot (ist also so eine Art Richter) und war früher in Ravenclaw und Mrs Glenn arbeitet in der Redaktion der Witch Weekly und war früher in Slytherin.
Irving hat eine kleine Schwester, Maisie. Maisie ist drei Jahre jünger. Sie ist in/kommt nach Ravenclaw. Ihre Haare sind hellblond und sie gehört zu denen, die immer alles ganz genau wissen wollen. Ihren Lehrern fragt sie von der ersten Stunde an Löcher in den Bauch. Die etwas altkluge Maisie findet ihren Bruder ein bisschen peinlich. Als Ravenclaw findet sie es schändlich, dass er so ein schlechter (oder mittelmäßiger, aber das ist für sie das Gleiche), Schüler ist.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von: Butterlfy Patronus
Hailee Harper
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Hailee beklagt sich ständig über alles: das Wetter (zu kalt, zu heiß, zu nass…), den Unterricht (langweilig, zu schwer, Wer braucht denn sowas?...), die Mädchen in ihrem Schlafsaal (die eine ist unordentlich, die andere steht immer so früh auf, die andere quasselt zu viel…), das Essen (zu kalt, zu salzig, zu fett…), die Schuluniform (Schwarz ist eine so traurige Farbe! Die Umhänge sind so unförmig! Grün macht sie so blass. Der Kragen kratzt!). Durch ihr Gemaule vergrault sie natürlich die meisten Mitschüler.
Aber eigentlich verdeckt sie dadurch ihre Unsicherheit. Denn was, wenn es nicht an dem Lehrer liegt, sondern an ihr, dass sie in Zaubertränke nicht so gut abgeschnitten hat? Was, wenn nicht sie es ist, die ihre Mitschüler nicht mag, sondern ihre Mitschüler sie nicht mögen? Vielleicht ist Quidditch ja nicht albern, sondern sie hat einfach kein Talent dafür?
Sie ist eine mittelmäßige Schülerin und ihre Wahlfächer sind Wahrsagen und Alte Runen.
Aussehen
Hailee hat weizenblonde, glatte Haare, etwa schulterlang. Ihre Augen sind silbrig blau. Sie hat dünne Lippen, die sie meistens missbilligend zusammenpresst.
Familie
Sie ist das einzige Kind einer Hexe, die als Verkäuferin in einem Laden in der Winkelgasse arbeitet, und einem Muggel, der als Solicitor (Anwalt) in London arbeitet. Hailee war lange überzeugt, ein Squib zu sein.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von: Die fast-kopflose Sophia
Teal Hastings
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Teal ist die Kapitänin der Slytherin-Quidditchmannschaft, frisch ernannt. Sie will unbedingt gewinnen und würde mit ihrem Team am liebsten Tag und Nacht trainieren. Sie setzt sich und auch ihre Mannschaftskameraden ganz schön unter Druck, was nicht immer spaßig ist und ab und an zu Gemaule in der Kabine führt, und zu nur halb im Spaß geschmiedeten Plänen, sie vom Besen zu werfen. Zu Fouls hat sie eine sehr wichtige Regel: Lass dich nicht erwischen! Denn dann gibt es Strafwürfe. Wer sich erwischen lässt, der kann sich nach dem Spiel auf eine ordentliche Standpauke freuen.
Aber wenn ihre Mannschaft ein Spiel gewinnt, dann ist aller Ärger vergessen und sie feiert mit den anderen.
Aussehen
Teal hat kastanienbraune Haare, fast bis zur Schulter und zum Quidditchspielen macht sie sich immer einen Dutt. Ihre Augen sind blau. Sie hat sehr lange Beine und wehrt den Quaffel oft auch damit ab.
Familie
Teal hat eine Schwester, Wren Hastings, die drei Jahre jünger und in Ravenclaw ist. Die Eltern der beiden können zaubern.
Sonstiges
Teal ist Kapitänin und Hüterin von Slytherin.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von Koala-Girl
Gavina Johnston
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Gavina möchte bitte nur mit ihrem vollen Namen angeredet werden. Sie hat eine große Schwester,
Murdina, die in der Quidditchmannschaft ist, und einen älteren Bruder, Lachlan.
Gavina himmelt ihre große Schwester an. Sie springt ständig um sie herum, manchmal folgt sie ihr auch heimlich. Beim Training der Slytherin-Mannschaft ist sie immer dabei, versteckt sich auf der Tribüne. Am liebsten wäre sie auch im Team (später ist sie das vielleicht, als Sucherin zum Beispiel, denn sie hat durchaus Talent zum Fliegen), und sie sieht die Freunde ihrer großen Schwester auch als ihre eigenen Freunde an, egal, wie oft die ihr sagen, sie würde nerven und solle sich verziehen. Murdina sagt ihr nie, dass sie nerven würde und bestärkt die Kleine damit natürlich in dem Glauben, dass sie dazugehören würde.
Ganz anders als ist ihre Beziehung zu Lachlan. Der Bruder ist immer sehr genervt von seiner kleinen Schwester und lässt sie das auch stets wissen. Gavina streckt ihm dann gerne die Zunge raus.
Aussehen
Gavinas kastanienbraune Haare sind weniger gelockt, als die der großen Schwester. Ihre Augen sind hellbraun. Sie ist klein für ihr Alter und wird das wohl auch immer bleiben.
Familie
Ihre Eltern arbeiten im Ministerium in der Abteilung für Magische Unfälle und Katastrophen. Ihr zwei Jahre älterer Bruder Lachlan sagt gerne, dass Gavina auch eine dieser magischen Katastrophen ist. Ihre große Schwester Murdina (vier Jahre älter) stört sich nicht an der Kleinen. Alle drei Kinder sind in Slytherin, wie die Eltern früher.
Sonstiges
Gavina könnte später gut Sucherin in der Hausmannschaft werden.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von Tara N. Tallegra
Murdina Johnston (Murdi)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Murdina, die meisten nennen sie Murdi, ist immer tiefenentspannt. Durch nichts und niemanden lässt sie sich aus der Ruhe bringen. Ihre Teamkollegen aus der Quidditchmannschaft (sie ist Hüterin) machen sich einen Spaß daraus, zu versuchen, sie zu provozieren, mit Albernheiten, mit fiesen Sprüchen, mit blöden Baggersprüchen. Das findet Murdi zum Schreien komisch. Ihre Gegner treibt sie mit ihrer Gelassenheit regelrecht in den Wahnsinn. Sie ist bei Spielen immer voll konzentriert.
Abseits vom Spielfeld nutzt ihre Gelassenheit ihr natürlich auch, insbesondere wenn große Prüfungen wie die O.W.L.s oder die N.E.W.T.s anstehen. Sie wird wohl ganz ordentlich abschneiden, ist aber sicher nicht sie Klassenbeste.
In ihrer Freizeit trifft man sie öfter draußen am See oder im Gemeinschaftsraum.
Aussehen
Murdina hat kastanienbraune Locken. Ihre Augen sind irgendetwas zwischen braun und grün. Für ein Mädchen hat sie relativ breite Schultern, ist insgesamt eher sportlich als kurvig gebaut.
Familie
Ihre Familie nennt sie Dina, außer ihrer Großmutter mütterlicherseits und ihrer kleinen Schwester
Gavina, die darauf bestehen, sie mit ihrem vollen Namen anzureden. Gavina ist vier Jahre jünger und wird bei der Auswahlzeremonie auch nach Slytherin eingeteilt, genau wie Lachlan, das mittlere Kind. Die Eltern sind im Ministerium tätig, in der Abteilung für Magische Katastrophen und Unfälle.
Sonstiges
Murdi ist Quidditch-Hüterin.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von Tara N. Tallegra
Jiao Ma
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Jiao hat ihren eigenen Kopf und fällt gerne auf. Anders zu sein und sich selbst und andere immer wieder herauszufordern ist ihr MO. Sie ist stolz und nicht immer einfach, aber man kann auch immer wieder etwas Neues mit ihr erleben. Langeweile macht dumm! Dass sie sich nicht an Konventionen (oder Schulregeln) hält, kann inspirierend sein, Befreiung und Herausforderung in einem.
Sie ist sicher kein Typ, den jeder liebt, aber das will sie ja eben auch nicht sein. Im Gegenteil: wenn jeder sie mögen würde, hätte sie das Gefühl, etwas grundlegend falsch gemacht zu haben. Du sollst sie nicht lieben, du darfst sie ruhig hassen, aber du musst sie respektieren, findet Jiao. Auch sie respektiert ihre Mitmenschen. Zumindest die meisten. Und eben auf ihre Jiao-Art. Wie sie das sieht, muss mensch sich den Respekt nicht verdienen, aber mensch kann ihn verlieren. So kann sie durchaus auch mal fies werden, wenn sie provoziert wird oder glaubt, provoziert zu werden. Fies zu sein ist aber nicht ihre Grundeinstellung.
Aussehen
Jiaos Vorfahren stammen aus China, sie selbst ist aber noch nie dort gewesen. Vielleicht später mal. Wenn sie ihre N.E.W.T.s hat, würde sie gerne um die Welt reisen. Ihre Haare sind zu einem asymmetrischen Bob mit diagonalem Pony geschnitten (das erledigt sie regelmäßig selbst, mit geradezu chirurgischer Präzision, sodass ihre Frisur immer exakt so aussieht, wie sie sich das vorstellt). Sie trägt einen großen, auffälligen Ring mit dem Wappentier ihres Hogwarts-Hauses, einer silbernen Schlange, am Daumen ihrer zierlichen rechten Hand.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz49/quiz/1502651139/A-Harry-Potter-fan-fiction-from-us-to-us
Von: Tigerin
Davina MacAllister (Davi)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Sie war ein Bücherwurm bis zum dritten Jahr, als sie beschloss, nicht mehr als Streber und Wuschelkopf betitelt werden zu wollen und von ihrer Mutter nicht mehr hören zu wollen, sie solle doch mal ein bisschen was aus sich machen. Also schnappte sie sich eines der Fläschchen „Seidenglatt“, die ihre Mutter ihr ständig schenkte, und bändigte ihre strohigen Haare, und das Ergebnis überzeugte sie und ihre Mitschüler. Und die halbe Stunde Haarpflege morgens ist es ihr wert, weil sie jetzt dazu gehört. Zu den Scarfies. Der coolsten Mädchenclique. Die Scarfies sind eine Gruppe von Mädchen um die Anführerin
Philippa Williams. Hübsche Slytherins, die stets bunte Seidenschals in den Haaren tragen (daher der Name der Clique).
Sie liest immer noch viel und lernt, stellt sich aber oft unintelligent, außer ihrer Clique gegenüber, die ihre Intelligenz schätzen und ihre Hilfe bei Schularbeiten gern in Anspruch nehmen. Und sie im Gegenzug vor Hänseleien beschützen.
Aber unter der perfekt gepflegten Mähne steckt immer noch die unsichere Außenseiterin, die sich nicht traut, zu sich selbst zu stehen. Sie ist eine Mitläuferin, sehr abhängig von der Meinung und insbesondere Zustimmung anderer. Würde man sie nach ihrem Lieblingsfach fragen, würde sie wahrscheinlich „Wahrsagen“ antworten, obwohl sie das Fach eigentlich hasst, aber es ist das Lieblingsfach von Philippa Williams. Davi mag eigentlich viel lieber Verwandlung und Zaubertränke. Genauso, wenn man sie fragen würde, welches Fach sie hasst. Statt ehrlich zu sagen, dass sie Wahrsagen für Humbug hält, würde sie eine Antwort wählen, die der Anführerin ihrer Clique besser gefallen würde, wie Verwandlung oder Kräuterkunde.
Davina vermeidet alle Aktivitäten, bei denen auch nur die geringste Gefahr besteht, dass ihre Haare nass werden könnten.
Es gibt in ihrem Jahrgang jedoch einen Jungen, der sie immer noch Streber und Struwwelkopf nennt
(Ford Marston).
Aussehen
Ihre schulterlangen haselnussbraunen Haare sind von Natur aus ziemlich strubbelig, dank allmorgendlicher halbstündiger Behandlung mit Seidenglatt (gut, dass ihr Vater so viele Galleonen macht), sehen sie aber glatt und glänzend aus, wenn sie den Schlafsaal verlässt. Natürlich trägt sie auch immer den für die Scarfies obligatorischen Schal, meistens einen in Aubergine.
Davis Augen sind graublau. Sie ist groß und hat lange Beine.
Familie
Ihre Mutter ist eine Hexe, die sich dank ihres guten Aussehens einen Zauberer geangelt hat, der ein Vermögen gemacht hat mit einer Erfindung, von der Davina behauptet, sie nicht zu verstehen, um nicht zu schlau zu wirken. Sie hat zwei ältere Schwestern, Zwillinge.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
Von Tara N. Tallegra
Clifford Marston (Ford)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Er ist energisch und stur, hat seinen eigenen Kopf. Er nimmt nichts allzu ernst, außer vielleicht Quidditch. Nein, eigentlich auch das nicht, denn wo wäre da der Spaß? Er ist oft respektlos, reißt sich den Lehrern gegenüber halbwegs zusammen, muss aber trotzdem oft nachsitzen. Er pfeift auf die Meinung anderer, aber nicht unbedingt auf ihre Gefühle, auch wenn er damit nicht immer sensibel umgeht.
Ford hasst Leute, die nicht ehrlich zu sich selbst sind. Selbsttäuschung ist für ihn schlimmer, als andere zu täuschen. Deswegen macht es ihn wahnsinnig, wenn er
Davina MacAllister mit den Scarfies sieht. Er ist seit Jahren in sie verliebt. Aber in die alte Davina, die mit den strohigen Haaren und den vielen Büchern, nicht die, die einen bunten Schal in einer Seidenmähne trägt und springt, wenn
Philippa Williams es sagt. Deshalb nennt er sie immer noch Struwwelkopf oder Streberin. Tja, hat halt keiner gesagt, dass diese Sache mit der Liebe einfach wäre. Oder Ford der schlauste Junge in Hogwarts. Naja, jedenfalls ist seine Logik dahinter, dass er nichts mit Davina anfangen kann, solange sie ein Scarfy ist, aber dass sie schon selbst daraufkommen muss, dass das nicht sie ist, und nicht eine erneute Änderung durchmachen, um eventuell ihm zu gefallen, statt den Scarfies. Versteht man das?
Ford ist Kapitän und Jäger in der Hausmannschaft von Slytherin. Er hat für Furore gesorgt, als er vor zwei Jahren im Spiel gegen Gryffindor einen Klatscher auf die Nase bekam und trotzdem ein Tor gemacht hat. Das hat ihm einen gewissen Respekt auch bei den gegnerischen Teams eingebracht (und falls Professor Slughorn noch in Hogwarts ist auch eine Einladung zu einem seiner Treffen).
Man merkt, Ford ist kein leichter Umgang. So überrascht es nicht, dass er zwar einige Kumpels hat, aber kaum echte, enge Freundschaften (wenn man seine kleine Schwester nicht mitzählt).
Aussehen
Fords Haare sind dunkelblond und gelegentlich windzerzaust vom Quidditch. Er ist fit, aber nicht muskelbepackt, seine Größe liegt im Altersdurchschnitt. Man sieht an einer Verdickung am Nasenbein, dass seine Nase mal gebrochen war. Seine Augen sind blau.
Familie
Sein Vater ist ein Unsäglicher (ein Mitarbeiter der Mysteriumsabteilung im Ministerium), seine Mutter ist Heilerin. Seine kleine Schwester
Edwina ist in Ravenclaw.
Sonstiges
Er spielt Quidditch in der Hausmannschaft, ist Jäger und Mannschaftskapitän.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
Von Die fast-kopflose Sophia
Adrienne O’Neill
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Adrienne O’Neill und
Audrey Sampson sind die besten Freundinnen. Sie sind unzertrennlich und einige ihrer Klassenkameraden nennen sie die „siamesischen Zwillinge“. Sie haben sich in Hogwarts kennengelernt, als sie nach ihrer Auswahlzeremonie beim Festessen nebeneinander am Tisch der Slytherins saßen. Die Zwei haben einen ganz unterschiedlichen Background, Adrienne als Einzelkind, das Zuhause ein eigenes geflügeltes Pferd hat, und Audrey als Älteste von fünf Kindern, deren Schulsachen alle aus zweiter Hand stammen.
Aber die Mädchen haben trotzdem ganz schnell festgestellt, dass sie ganz auf einer Wellenlänge liegen. Los ging es mit kleinen Dingen. Sie mussten an der gleichen Stelle der Begrüßungsansprache kichern und als das Festessen auf dem Tisch erschien, griffen sie beide gleichzeitig nach der Schüssel mit dem Kartoffelpüree (ihrer beider Lieblingsspeise, für Adrienne mit Lammkoteletts und für Audrey zu Brathähnchen). So kamen sie ins Gespräch und als dann der Nachtisch kam, waren sie nicht mehr überrascht, dass sie beide am liebsten Trifle und Erdbeereis mögen.
Audrey und Adrienne verbringen fast jede Minute zusammen. Sie sitzen in allen Fächern nebeneinander (außer, wenn ein Lehrer sie auseinandersetzt, wenn sie zu viel quatschen), lesen sich gegenseitig ihre Aufsätze (vor allem in Wahrsagen) oder Artikel aus der Witch Weekly vor, tauschen Klamotten, Nagellack usw., quatschen über Jungs (bei Jungs haben sie glücklicherweise nicht exakt den gleichen Geschmack) und in den Ferien besuchen sie sich gegenseitig.
Für Quidditch interessieren die Zwei sich eigentlich nicht so sehr, aber für die süßen Jungs, die über dem Spielfeld umherfliegen oder auf der Tribüne mitfiebern, dafür umso mehr.
Adrienne hat einen fliederfarbenen Minimuff, den sie Roy getauft hat. Den hat sie zusammen mit dem Minimuff Queenie gekauft, den sie Audrey zum zwölften Geburtstag geschenkt hat. Flieder ist die Lieblingsfarbe beider Mädchen. Und zuhause hat sie eine Aethon-Stute mit Namen Bronte.
Aussehen
Adrienne ist honigblond. Ihre Haare sind wellig und gehen ihr bis zur Mitte des Rückens. Sie ist eher blass und bekommt in der Sonne viele Sommersprossen. Ihre Augen sind blaugrün. Audrey und Adrienne sind ziemlich genau gleich groß und haben auch eine ähnliche Statur. Das finden sie spitze, denn so können sie auch mal Klamotten austauschen.
Familie
Adrienne ist Einzelkind. Ihre Eltern sind geschieden, haben sich aber im Guten getrennt und arbeiten auch noch zusammen. Sie leben in Irland in der Grafschaft Limerick. Die O’Neills züchten geflügelte Pferde, genauer gesagt Aethons. Adrienne reitet auch gern und bringt es ihrer besten Freundin Audrey in den Ferien bei.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von Strawberry Love
Undine Osbert
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Ist Undine ein sympathischer oder ein unsympathischer Charakter? Wie bei einem echten Menschen kommt es bei Undine auch darauf an, wen du fragst.
Sie hat Eltern, die sie geradezu vergöttern und ziemlich verwöhnen (vor allem der Vater, der seiner Tochter fast alles durchgehen lässt). Sie hat einen Freund, mit dem sie seit dem Valentinstag in ihrem vierten Jahr zusammen ist, und für den sie das heißeste Mädchen der Schule ist (er ist aber auch ein Sahneschnittchen, findet sie). Sie ist Teil einer Clique und hat eine beste Freundin, mit der sie Pferde stehlen kann (bildlich gesprochen, wobei es da auch einmal diesen Vorfall gab, im Sommer, als sie dreizehn waren, aber, um es kurz zu machen, am Ende des Tages stand das Pony wieder in seinem Stall).
Und es gibt Leute, die sie nicht ausstehen können und die sie nicht ausstehen kann. Leute, mit denen sie einfach auf dem falschen Fuß gestartet ist, Leute, die sie einfach nicht riechen kann, Leute, mit denen sie sich in ständigem Wettstreit befindet.
Und dazwischen gibt es natürlich auch noch alles, die üblichen Ganz-okays und Kenne-ich-nichts usw.
Also, woher kommt Undine und wie tickt sie?
Undine ist das einzige Kind von Urbanus Osbert und seiner Frau Thekla. Urbanus ist Mitglied des Zauberergamots und stammt aus einer alten magischen Familie, die sogar mal einen Zaubereiminister gestellt hat (Unctuous Osbert, 1789-1798). Thekla Osbert stammt ebenfalls von mehreren Generationen von Hexen und Zauberern ab, wenn auch keiner davon je das höchste Amt im britischen Zaubereiministerium bekleidet hat. Beide Familien haben auch noch gemein, dass sie tief unter London in den ältesten Verliesen von Gringotts Schätze aus Gold, Silber und Edelsteinen ihr Eigen nennen dürfen.
So ist Undine frei von Sorgen in einem stattlichen Herrenhaus im ländlichen Wiltshire aufgewachsen. Für ihre Eltern ist sie das tollste Kind der Welt. Besonders der Vater erfüllt seiner kleinen Prinzessin gerne jeden Wunsch, ist ziemlich blind für ihre Fehler und möchte sie vor allem beschützen. Wenn Undine in Schwierigkeiten gerät, dann leugnet er das gerne, und wenn das nicht geht, findet er Ausreden, um die Probleme wegzudiskutieren oder klein zu reden. Nach dem Motto: Ist doch alles halb so wild, das sind eben Kinder, und wir waren doch auch keine Unschuldsengel in dem Alter. So muss Undine eigentlich nie die Konsequenzen für irgendetwas tragen. Daddy haut sie schon raus.
Natürlich ist solch „bedingungslose Liebe“ nicht ohne Auswirkungen auf Undines Charakter geblieben. Sie strotzt vor Selbstbewusstsein und ihre Anspruchshaltung lässt sich auch nicht verleugnen. Sie weiß genau, oder glaubt zumindest, genau zu wissen, was ihr zusteht und wie sie es bekommt. Dabei spielt sie nicht immer nach den Regeln, was die Professoren in Hogwarts natürlich nicht so locker sehen wie ihr Vater. Undine kann auch mal ganz schön zickig werden, wenn mal etwas nicht so läuft, wie sie das will. Was aber nicht heißt, dass sie nur eine arrogante Ziege ist. Sie muss nicht immer die erste Geige spielen, sondern gönnt auch anderen, aber natürlich nicht jedem, den Platz an der Sonne.
Ihre Freunde schätzen an ihr ihre Großzügigkeit (super Weihnachtsgeschenke und sie verleiht auch oft Geld und „vergisst“ dann, es zurückzufordern), und ihre Loyalität. Niemals würde sie auf die Idee kommen, einen Freund hängen zu lassen oder gar zu verraten. Verräter und Petzen sind für sie sowieso das Letzte und sie würde nicht einmal ihren Erzfeind verpfeifen. Wenn man Probleme miteinander hat, dann regelt man das unter sich und zieht nicht die Lehrer mit rein.
Mit Undine kann man immer was erleben. Ihre beste Freundin und sie stacheln sich oft gegenseitig zu allem möglichen Blödsinn an, wie diese Pony-Geschichte damals.
Was wahrscheinlich noch über Undines Familie erzählt werden muss, ist, wie sie zu der ganzen Reinblut-Ideologie stehen. Immerhin galt Unctuous Osbert als Marionette von Septimus Malfoy. Aber seitdem ist viel Zeit vergangen. Die Osberts lassen sich inzwischen nicht mehr von den Malfoys diktieren, was sie zu denken haben, und sind keine Anhänger von Lord Voldemort. Absolut offenherzig und aufgeschlossen sind sie trotzdem nicht. Zwar halten sie Muggel nicht für Tiere, aber für den Zauberern gleichwertig halten sie sie auch nicht. Sie sehen sie eher wie manche vielleicht den Fünfjährigen eines Arbeitskollegen betrachtet: man will ihm nichts Böses, aber man will auch nicht unbedingt etwas mit ihm zu tun haben. So in etwa schätzen sie auch die Fähigkeiten von Muggeln ein, wie die eines Fünfjährigen. Für Muggelgeborene gilt das nicht so, wobei ihre Herkunft von den Osberts schon als eine Einschränkung angesehen wird, die derjenige aber überwinden kann.
Ihr fester Freund ist
Balthasar Rogers aus ihrer Klasse. Und ja, sie weiß, dass er sie am Valentinstag gefragt hat, ob sie fest miteinander gehen wollen, damit er sich das Datum besser merken kann und nur einmal ein Geschenk besorgen muss. Aber das ist ihr egal. Viel wichtiger ist doch, wie er sie ansieht. So als wäre sie die Einzige. Vielleicht ist es also doch eher romantisch, dass sie ihren Jahrestag am Valentinstag haben. Balt ist Quidditchspieler, Hüter. Er ist außerdem Fan der Falmouth Falcons und fiebert, wenn die ein Spiel haben, leidenschaftlich vor dem Magischen Rundfunk mit. Undine tut dann, eher weniger überzeugend, so, als fände sie Quidditch nicht absolut uninteressant. Sie liebt und bewundert seine Leidenschaft.
Undines bestes Fach ist Verwandlung. Außerdem mag sie Kräuterkunde gern. Nicht so toll findet sie Arithmantik, aber richtig hassen tut sie, wie viele ihrer Mitschüler, Geschichte der Zauberei. Wenn Binns kein Geist wäre, würde sie sicher Mordgedanken hegen. Sie verabscheut das Fach so sehr, dass sie in der Dritten Wahrsagen gewählt hat, das Fach, das sich mit dem Gegenteil von Geschichte beschäftigt: der Zukunft. Begeistert ist sie von ihrer Wahl aber nicht.
Neben der Schule, ihrem Freund und ihrer Clique gibt es für Undine vor allem Partys und Shopping, aber sie begeistert sich auch für das Reisen. Sie plant während des Schuljahres, wohin es in den Ferien gehen soll. Sie möchte in den nächsten Ferien unbedingt mit Balthasar verreisen. In den Sommerferien ging das nicht. Ihr Vater hat zum ersten Mal in ihrem Leben Nein zu seiner Tochter gesagt und auch die Rogers wollten ihren Sohn nicht allein mit seiner Freundin verreisen lassen. Also ist sie mit ihrer besten Freundin und ein paar anderen Mädels durch Europa getourt. Neben ihrem Bett im Schlafsaal hängen außer diversen Fotos von Balthasar und ihren Freunden auch Ausschnitte aus Reisemagazinen.
Undine sucht eigentlich nicht unbedingt Streit, aber sie versteht es, sich in einem Konflikt zu behaupten und ist auch nicht der Typ, der denjenigen, mit denen sie nicht klarkommt, einfach aus dem Weg geht. Sie hat keinen Spitznamen, aber manche Mitschüler nennen sie hinter ihrem Rücken „das Unding“. Dieser Spottname drängt sich aber auch geradezu auf. Es gibt da insbesondere einen Erzfeind (m/w), mit der/dem sie immer wieder aneinandergerät.
So, und zum Abschluss noch ein paar Kleinigkeiten über Undine. Sie hat einen Uhu namens Umberto (nicht wegen der Alliteration, die im Englischen ja nicht vorliegt, sondern wegen der traditionellen U-Namen in der Osbert-Familie). Der bringt ihr regelmäßig Päckchen von ihren Eltern. Ihre Lieblingssüßigkeit sind Schokokugeln mit Trüffelfüllung. Sie hasst aber Bertie Botts Bohnen. Sie weiß lieber, was (geschmacklich) auf sie zu kommt. Sie mag Katzen lieber als Hunde, weil die ihren eigenen Kopf haben und nicht nur machen, was man ihnen sagt. Ihre Lieblingsblumen sind Rosen (Balthasar bringt ihr ab und zu eine einzelne Langstielige mit) und ihre Lieblingsfarbe, nicht nur bei Blumen, ist rot.
In der Kurzversion heißt das, Undine ist mehr als eine verwöhnte Zicke, sie ist auch eine loyale Freundin, mit der es nie langweilig wird.
Aussehen
Undine hat eine honigblonde Lockenmähne, die sehr gut kaschiert, dass ihr Gesicht etwas breit geraten ist. Wenn sie lächelt, bilden sich auf ihren Wangen kleine Grübchen, links ein bisschen mehr als rechts, was ihr Freund absolut hinreißend findet. Ihre Augen sind hellbraun.
Familie
Undine ist Einzelkind. Ihr Vater Urbanus arbeitet beim Zaubergamot, ihre Mutter ist Thekla Osbert.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1525876763/Bewerbung-fuer-meine-Story
Von Tessa
Vikram Pradeep
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Vikram ist ein ziemlich guter Schüler, wäre fast nach Ravenclaw gekommen und ist eigentlich auch ganz gerne in der Bibliothek. Oder das war er zumindest. Bis er sie zum ersten Mal sah. Vielleicht hat er sie vorher schon mal gesehen, aber er hat sie nie gesehen. Falls du verstehst, was er meint. Bisher war ihm nicht aufgefallen, wie ihre Augen leuchten, wenn sie lacht. Er hatte noch nicht wahrgenommen, wie sie sich mit müheloser Anmut bewegt. Er hatte noch nicht registriert, dass die Lichtreflexe in ihrem Haar im Kerzenschein anders aussehen als in der Sonne.
Er ist zum ersten Mal richtig verliebt, und benimmt sich in Gegenwart seiner Angebeteten nicht gerade wie Mr Rational. Wahrscheinlich kriegt sie den Eindruck, dass er nicht ganz auf der Höhe ist. Der Junge, der immer auf alles eine Antwort hat, kriegt auf einmal keinen Ton mehr heraus. Und ganz ähnlich wie Ginny Weasley damals bei Harry Potter, neigt er zu kleinen Unfällen, wenn sie in seiner Nähe ist, verschüttet Tee beim Frühstück, fügt seinem Zaubertrank falsche Zutaten hinzu oder übersieht Trickstufen.
Aussehen
Er hat olivfarbene Haut und tintenschwarze Haare. Seine Augen sind haselnussbraun. Er ist ziemlich schlaksig.
Familie
Seine Familie stammt aus Indien, seine Eltern sind als Kinder mit ihren Eltern nach London emigriert. Vikrams Mutter designt Hüte für die Hexe von Welt. Sein Vater repariert magische Ausrüstungsgegenstände, wie Lunaskope, Erinnermichs usw. Er hat eine ältere Schwester, Neela, auch in Slytherin.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von Tammy
Gillian Redfield (Foxy)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Gillian, oder Foxy, wie sie oft genannt wird, ist frech und lustig, voller Lebensfreude. Sie macht, was sie will, mit voller Leidenschaft und Energie, z.B. Quidditch spielen oder flirten, und lässt sich zu dem, worauf sie keine Lust hat, wie Unterricht, nur unter Protest bewegen.
Foxy ist unheimlich schlagfertig und nie um einen Konter verlegen, egal, ob es um den fiesen Spruch eines Quidditchgegners oder die billige Anmache eines Klassenkameraden geht. Sie zückt nicht gleich bei jeder kleinen Provokation den Zauberstab, regelt solche Dinge lieber mit Worten. Und ein gezielter Spruch von ihr kann ihr Gegenüber auch schon mal ebenso verstummen lassen, wie es der Silencio-Zauberspruch getan hätte.
Wenn Slytherin ein Quidditchspiel gewonnen hat, feiert sie das gerne, indem sie mit Jungs flirtet. An einer festen Beziehung ist sie aber (vorerst) nicht interessiert.
Aussehen
Gillian ist drahtig und sehr gelenkig. Ihre Haare sind feuerrot und immer zu einem buschigen Pferdeschwanz, oder wohl eher Fuchsschwanz, gebunden. Sie hat ein spitzes Gesicht (vor allem Kinn und Nase) und hellbraune, fast goldene Augen.
Familie
Ihre Mutter arbeitet im Ministerium in der Abteilung für internationale magische Kooperation, der Vater moderiert eine Sendung beim WWN (Wizarding Wireless Network, dem Radio der magischen Bevölkerung). Sie hat zwei ältere Brüder, David und Andrew.
Sonstiges
Foxy ist Jägerin in der Hausmannschaft von Slytherin.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
Von Kreta-Katze
Balthasar Cecil Rogers (Balt)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Die Rogers haben drei Söhne, von denen Balthasar der mittlere ist. Seine Brüder sind der zwei Jahre ältere
Theobald und der vier Jahre jüngere
Darian. Mr Rogers ist Heiler im St Mungos und Mrs Rogers ist Illustratorin für die Kinderbuchabteilung von Obscurus Books.
Balthasar hat ab dem Valentinstag seines vierten Hogwartsjahres eine Freundin. Die Rogers leben in Tinworth eng mit Muggeln zusammen, Vorurteile haben sie daher nicht wirklich. Balthasar ist nicht unbedingt klar, wie seine Freundin,
Undine Osbert zu Muggeln steht, aber es wäre wohl auch okay für ihn. Er ist kein glühender Verfechter von Muggelrechten und sie ist schließlich keine Todesserin, die Nicht-Magische zum Spaß töten würde (damit hätte er ein Problem).
Theobald und Balthasar liegen nicht nur altersmäßig näher beieinander, sie sind einander auch charakterlich ähnlicher, als sie es Darian sind. Als Kinder waren die zwei Älteren richtige Rabauken, haben ständig wild getobt und sich gerauft. Darian ist eher still und nachdenklich, klettert gern auf Bäume und beobachtet Tiere oder liest Bücher. Aber auch, wenn Theo und Balthasar ab und zu im Scherz sagen, Darian sei das schwarze Schaf der Familie, halten die Brüder zusammen, wenn es darauf ankommt.
Zwei Brüder zu haben hat Balthasar gelehrt, auch mal zurückzustehen und dass er nicht immer im Mittelpunkt stehen muss. Das ist sicher auch ein Grund, warum er mit seiner Freundin, einer regelrechten Prinzessin, so gut auskommt. Außerdem findet er sie echt heiß, klug und witzig. Er bewundert, dass sie sich von niemandem etwas vorschreiben lässt. Auch wenn das manchmal anstrengend sein kann. Aber er weiß, dass er auch nicht ohne Fehler ist, z.B. nicht der Beste darin ist, sich Jahrestage usw. zu merken oder manchmal nur seinen Sport im Kopf hat. Deswegen hat er Undine auch am Valentinstag gefragt, ob sie fest zusammen sein wollen, sodass er sich nur ein Datum merken muss.
Das wichtigste für Balthasar ist Undine, ganz dicht gefolgt von Quidditch (so jedenfalls sagt er es immer), aber auch seine Familie und seine Freunde sind ihm wichtig. Die Schule nicht so sehr. Seine Noten bewegen sich im Mittelfeld und damit ist er vollkommen zufrieden. In Verteidigung gegen die Dunklen Künste und Zauberkunst ist er ganz gut, in Verwandlung und Kräuterkunde sorgt Undine dafür, dass er seine O.W.L.s bestehen wird. Der Rest bewegt sich zwischen Annehmbar und Mies, aber das passt schon. In seinen letzten beiden Jahren auf Hogwarts möchte Balthasar sich auch noch mehr auf Quidditch konzentrieren. Er darf sich auch Hoffnungen machen, irgendwann zum Mannschaftskapitän ernannt zu werden.
Was Quidditch betrifft hat der Junge nämlich wesentlich mehr Ehrgeiz. Er spielt leidenschaftlich gern und trainiert unheimlich hart. Morgens ist er meistens der Erste in seinem Schlafsaal, der aufsteht, läuft Runden um den See oder macht Krafttraining oder Flugübungen. Er ist Hüter in der Hausmannschaft und glühender Anhänger der Falmouth Falcons, für die er später unbedingt selbst spielen möchte. Dass er Fan der Falcons ist, merkt man auch an seiner Spielweise, die nötigenfalls auch vollen Körpereinsatz miteinschließt (sprich: er foult auch mal den Gegner, wenn es nicht anders geht und Madam Hooch in eine andere Richtung schaut). Wenn seine Falcons ein Spiel haben, hängt er vor dem Radio, jubelt und stöhnt und ist voll dabei. Am Rande kriegt er mit, dass Undine, die meistens zusammen mit ihm in einem Sessel sitzt, sich fürchterlich langweilt. Anfangs war er nicht sicher, ob das nicht ein Problem sein würde, er und eine Quidditch-Hasserin. Aber es funktioniert. Und er weiß es wirklich zu schätzen, dass Undine zumindest so tut, als würde sie seine Leidenschaft ein bisschen interessieren. Für jemanden wie sie, die doch eher selbstbezogen ist, ist das ein großer Schritt. Deswegen kriegt sie wiederum ab und zu eine einzelne rote Rose (ihre Lieblingsblumen) oder mit Trüffel gefüllte Schokokugeln von ihm.
Während einige Mädchen, die ihn früher nicht beachtet haben, jetzt völlig hingerissen sind („Er ist ja so romantisch!“, „Ich wünschte, mein Freund würde mir mal Blumen schenken!“), machen sich seine männlichen Freunde eher lustig über ihn, ziehen ihn damit auf, dass er unter dem Pantoffel stehen würde, aber Balthasar nimmt es nicht krumm. Er tut es meistens mit einem Schulterzucken ab oder fragt, ob seine Singlefreunde vielleicht ein paar Tipps bräuchten. Er ist halt ein umgänglicher Typ, mit dem man gut auskommen kann.
Manchmal hat Balthasar aber eine kurze Zündschnur und wenn es um Quidditch oder Kritik an seiner Freundin (zu sagen, sie hätte ihn voll im Griff sieht er nicht als Kritik) geht, oder jemand seinen kleinen Bruder anmacht, dann kann er auch schon mal aggressiv werden. Aber er kühlt auch schnell wieder ab und ist nicht nachtragend oder hegt lange einen Groll (anders als Undine, die, was so etwas betrifft, ein Elefantengedächtnis hat und nicht schnell ihr Urteil über jemanden überdenkt). Er kann sich auch mal mit jemandem, dem er noch am Vortag beim Quidditchspiel Beleidigungen oder den Quaffel an den Kopf geworfen hat, bei einem Butterbier im Three Broomsticks friedlich über Musik unterhalten. Nur Wiederholungstäter, die sollten lieber vorsichtig sein, denn wer nicht einsehen will, dass Undine keine Kuh und Darian kein Dummy zum Üben von Flüchen ist, der darf nicht auf Gnade hoffen.
Er hat einen relativ großen Freundeskreis, ein paar wirklich gute Freunde, seine Mannschaftskollegen aus der Slytherin-Mannschaft, Jungs, mit denen er gut über Quidditch quatschen oder Party machen kann, das Übliche.
Neben Quidditch und seinen Freunden (allen voran Undine) mag er Partys und Musik. Er spielt Gitarre. Er kann aber überhaupt gar nicht tanzen. Zu mehr als ein wenig hin- und herwiegen mit Undine in seinen Armen reicht es wirklich nicht.
Kommen wir zu den Kleinigkeiten über Balthasar. Er hasst seinen zweiten Vornamen und hätte lieber, wenn der nicht publik wird. Er hat einen Steinkauz namens Horton (benannt nach Basil Horton, Spieler der Falmouth Falcons und Mitbegründer der Comet Trading Company, die Rennbesen herstellt). Horton hat in der Schulzeit nicht so viel zu tun, in den Ferien, wenn sein Herrchen von seiner Liebsten getrennt ist, umso mehr. Post von Zuhause bringt meistens die Familieneule, in der Regel Briefe, in denen seine Mutter ihn bittet, doch öfter mal zu schreiben. Er steht nicht unbedingt auf Süßigkeiten, Pfefferkobolde findet er aber gut. Eigentlich findet er Hunde besser als Katzen, weil man mit denen mehr machen kann, aber Katzen sind schon okay. Seine Lieblingsfarbe ist Weiß-nicht-Grau-wie-das-von-den-Falcons-vielleicht.
Kurzgefasst kennt jeder Balthasar als den passionierten und manchmal auch rabiaten Slytherin-Hüter, er hat aber auch eine fürsorgliche Seite, wie seine Freundin und sein kleiner Bruder bezeugen können.
Aussehen
Balthasar hat dichte dunkelbraune Haare (durch die seine Freundin gerne mit den Fingern fährt, wonach er dann ganz zerzaust aussieht) und blaugrüne Augen. Er ist Hüter in der Hausmannschaft und dementsprechend gebaut, mit durchaus breiten Schultern und langen Armen und Beinen. Eine kleine Narbe an seiner Schläfe verschwindet fast in seinem Haaransatz. Sie ist das Resultat eines missglückten Dumme-Jungen-Streichs, bei dem er am Ende kopfüber in der Dornenhecke seiner Nachbarn gelandet ist.
Familie
Die Familie Rogers lebt in Tinworth, dem kleinen Ort in Cornwall im Südwesten Englands, in dessen Nähe auch Bill und Fleur ihr Heim beziehen. In diesem Dorf gibt es traditionell eine versteckt lebende Gesellschaft von Zauberern, wie z.B. auch in Godric’s Hollow und in Ottery St Catchpole.
Sonstiges
Balthasar ist Hüter und heißer Anwärter auf den Kapitänsposten in der Slytherin-Mannschaft.
Ürsprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1525876763/Bewerbung-fuer-meine-Story
Von Tessa
Theobald Dante Rogers (Theo)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Die Familie Rogers lebt im kleinen Örtchen Tinworth in Cornwall, im südwestlichen England. Hier haben sich schon früh magische und nicht-magische Familien nebeneinander angesiedelt, ähnlich wie in Godric’s Hollow. Hier leben auch Bill Weasley und seine Familie. Als Kinder haben die Rogers-Jungs dementsprechend auch oft mit Muggel-Kindern gespielt, mit ihnen Forts gebaut, Fußball gespielt oder sich mit ihnen gerauft. Muggel sind schon okay, aber zaubern können ist natürlich schon besser, findet Theo.
Als Ältester von drei Jungs möchte er natürlich auf seine kleinen Brüder aufpassen, wobei er das auf seine ganz eigene Weise tut. Den schmächtigen
Darian versucht er beispielsweise abzuhärten, meint, der müsse selbst sehen, wie er klarkommt, und spielt ihm auch gerne mal Streiche. Er schleicht sich zum Beispiel an den Kleinen ran, wenn der in ein Buch vertieft ist, und erschreckt ihn, oder er hält ihn an einem Bein fest und lässt ihn von dem Baum baumeln, auf dem Darian gerade Bowtruckle beobachtet hat.
Mit zwei jüngeren Brüdern hat Theo aber auch oft das Gefühl gehabt, besonders laut sein zu müssen, damit man ihn beachtet. Deswegen hat er eine ganz schön große Klappe. Es heißt ja, Hunde, die bellen, würden nicht beißen, in seinem Fall stimmt das aber nur teilweise. Er lässt seinen Sprüchen oft, aber nicht immer, auch Taten folgen. So wie zum Beispiel im letzten Schuljahr, vor dem, wie immer, mit Spannung erwarteten Quidditchmatch Slytherin gegen Gryffindor. Da gab es einen Zwischenfall, der damit endete, dass fünf Schüler im Krankenflügel landeten. Den Lehrern war es nicht gelungen, diesen Vorfall aufzuklären, aber die Schüler wissen, dass Theo mindestens für den Densaugeo-Fluch, der den Sucher von Gryffindor getroffen hatte, verantwortlich ist.
Theo flirtet gerne, hatte aber noch keine echte, längere Beziehung. Er ist wohl derjenige, der seinen Bruder
Balthasar am häufigsten damit aufzieht, dass dessen Freundin bei ihnen die Hosen anhätte, oder, ganz erwachsen, so tut, als müsse er sich übergeben, wenn Balthasar und
Undine Osbert sich küssen. Ja, diese Reife ist auch ein Grund, warum es bis jetzt noch keine länger mit ihm ausgehalten hat. Nicht, dass es ihn stören würde. Zumindest sind seine „Beziehungen“ bisher immer friedlich geendet. Er hat nichts gegen ein kleines Duell oder auch mal eine Schlägerei nach Muggeltradition, aber Streit mit einem Mädchen, das womöglich auch noch anfängt zu heulen, das ist eine absolute Horrorvorstellung für Theo Rogers.
Theo weiß noch nicht, was er machen wird, wenn er Hogwarts mit einem ordentlichen, aber nicht überdurchschnittlichen, Abschluss verlässt. Er weiß eher, was er nicht machen will. Im St Mungos zu arbeiten, wie sein Dad, wäre eher nicht sein Ding. Dafür würden seine N.E.W.T.s in Zauberkunst, Zaubertränke, Kräuterkunde und Verteidigung gegen die Dunklen Künste wohl auch nicht reichen, genauso wenig wie für einen Job im Ministerium. Nicht, dass ein Job in einem verstaubten Büro nach seinem Geschmack wäre. Er ist eher praktisch veranlagt und handwerklich geschickt. Aber noch hat er ja auch Zeit, sich etwas zu überlegen.
Wenn er nicht gerade eine dicke Lippe riskiert, spielt er gern Karten (eher Poker als Schnippschnapp). Jedes Mal, wenn ein Mädchen mitspielt, schlägt er natürlich vor, Stripp-Poker zu spielen, erntet dafür aber natürlich nur ein Augen-rollen. Hey, immerhin stellt er diese Frage bei jedem Mädchen, nicht nur den vermeintlich hübschen.
Noch ein paar kleine Infos. Theobald, nennen ihn nur seine Eltern, in Situationen, in denen der volle Name angebracht ist. Sein Haustier ist ein Steinkauz namens Hector. Er schreibt eher selten Briefe, genau wie Balthasar. Auch ihm bringt die Eule der Eltern regelmäßig Zeilen, in denen die Eltern ihn bitten, sich doch öfter zu melden. Wenigstens einmal im Monat wäre gut, finden die Eltern. In der ersten Klasse hatten sie noch die Hoffnung auf wöchentliche Briefe. Theo mag Hunde lieber als Katzen, aber eigentlich kann er mit beidem nichts anfangen. Süßes mag er nicht so. Wenn man ihm etwas anbietet, fragt er, je nachdem, wonach im gerade eher ist, ob er nicht lieber ein blutig gebratenes Steak oder eine Portion Fish and Chips haben könnte. Seine Lieblingsfarbe ist Keine-Ahnung-schwarz-oder-so. Dass er kein Blumenmensch ist, muss nicht extra erwähnt werden, oder?
In aller Kürze beschrieben ist Theobald etwas unreif, nimmt eigentlich nichts richtig ernst und bringt oft die gleichen Sprüche, hat aber einen guten Kern.
Aussehen
Theo ist groß und breit gebaut. Er war auch mal Treiber für seine Hausmannschaft, aber außer seiner Kraft sprach eigentlich auf dem Quidditchfeld nicht viel für ihn, sodass er es im nächsten Jahr nicht mehr in die Mannschaft geschafft hat. Ehrlich gesagt hat ihm das nicht so viel ausgemacht. Quidditch ist zwar schon cool, aber der ewige Stress durch das ständige Training und so, das hat für seinen Geschmack einfach viel zu viel Zeit in Anspruch genommen. Er hat einfach nicht den Ehrgeiz oder das Talent seines jüngeren Bruders Balthasar. Natürlich gebieten seine Ehre und sein männlicher Stolz, dass er seine Nachfolger trotzdem ab und zu verspottet und sich über jeden ihrer Fehler amüsiert. Und natürlich unterstützt er seine Hausmannschaft weiter tatkräftig von der Tribüne aus, und gerne auch Mal durch Streiche am gegnerischen Team.
Er hat außerdem blaugraue Augen und kurzgeschnittene, hellbraune Haare. Er ist kein Schönling, aber sein Gesicht taugt auch nicht für die Geisterbahn. Ein durchschnittlicher Typ eben.
Familie
Theo ist der älteste Sohn eines Heilers und einer magischen Kinderbuchillustratorin. Sein Bruder Balthasar ist zwei Jahre jünger und auch in Slytherin, der Jüngste ist Darian, sechs Jahre jünger, der nach Ravenclaw kommt.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1525876763/Bewerbung-fuer-meine-Story
Von Tessa
Genevieve Selwyn (Jenny)
Zeitliche Einordnung
Rumtreiberzeit
Charakter
Genevieves Vater und ihre Onkel sind Anhänger Voldemorts, aber vor dem „kleinen Kind“ wird über so etwas nicht geredet. Klar, sie hat natürlich beigebracht bekommen, dass sie als Reinblut besser ist, dass ein gewisses Verhalten von ihr erwartet wird. Genevieve hat das niemals hinterfragt und kommt nach Hogwarts mit dem Koffer voller Träume und Ziele. Sie möchte allen Erwartungen gerecht werden, sie möchte sich beweisen, sie möchte ihren Vater stolz machen. Das treibt sie an.
Weil sie immer nur mit anderen reinblütigen Kindern spielen durfte, die ähnlich wie sie erzogen wurden, ist es eine neue und unerwartete Erfahrung für sie, zu sehen, dass es in Hogwarts keine Hierarchie gibt, in der Reinblüter an der Spitze stehen. Statt in sich zu gehen und darüber nachzudenken, warum das so sein könnte, tut sie das, was man von einer Elfjährigen erwarten kann: sie hält an dem fest, was ihr die Menschen beigebracht haben, die sie liebt, und die sie lieben. Ergo, wenn man ihre Ansichten und ihr Weltbild infrage stellt, dann heißt das für sie, dass man ihre Familie kritisiert. Leute, die das tun, stehen genauso auf ihrer Feindesliste, wie Muggelgeborene, die gut im Zaubern sind.
Jenny ist stur und inflexibel und es mangelt ihr an Fantasie und Kreativität. Mit Veränderungen kommt so jemand überhaupt nicht klar. Ihre Angst vor dem Alleinsein, vor allem ohne ihre Familie, bewirkt, dass sie zu viel auf deren Meinung und die Meinung bestimmter anderer Leute, die in ihrer „Welt“ Bedeutung haben, gibt.
Schon vor ihrer Zeit in Hogwarts war sie mit einigen gleichaltrigen Kindern von anderen Todessern befreundet, und auch auf Hogwarts freundet sie sich nur mit solchen Mitschülern an, zu denen ihre Eltern eine Bekanntschaft gutheißen würden, also (fast) nur Slytherins. Außerdem schwärmt sie für Regulus Black, denn sie (vielleicht) auch schon früher kannte.
Für Quidditch interessiert sich Jenny Selwyn nicht so sehr. Sie fliegt lieber auf geflügelten Pferden, als auf einem Besen. Ihre Mutter ist früher in dem Sport tätig gewesen, und neben ihrem Steinkauz May besitzt Genevieve sogar ein eigenes geflügeltes Pferd, einen Schimmel mit Namen Salazar. Den Namen hat sie gewählt, weil sie wusste, dass er ihren Eltern gefallen würde.
Aussehen
Das, was ihre Mutter Babyspeck nennt, wird sich entweder wirklich mit der Zeit verwachsen oder später zu Übergewicht werden. Genevieves Haare sind hellbraun, gut schulterlang und sie trägt meistens zwei geflochtene Zöpfe. Sie hat blaugrüne Augen umrahmt von sehr langen, hellen Wimpern, hochsitzende Augenbrauen, die ihren Blick immer entweder überrascht oder skeptisch aussehen lassen und einen breiten Mund. Außerdem hat sie eine kleine Narbe an der Stirn, die fast in ihren Haaren verschwindet, durch einen Sturz von einem Pferd als sie reiten gelernt hat. Es hätte wohl keine Narbe gegeben, wenn sie ihre Mutter die Wunde sofort hätte zu zaubern lassen, doch sie wollte lieber direkt wieder zurück aufs Pferd.
Familie
Ihr Vater und Onkel sind, wie gesagt, Todesser, und ihre Mutter ist im Fliegende-Pferdesport tätig (gewesen). Sie ist Einzelkind.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
Von Fritzi
Ismene Selwyn
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Ismene Selwyn erinnert in ihrem Verhalten an ein Raubtier, das Schwäche wittert und dann erbarmungslos zuschlägt. Sie manipuliert ihre Mitschüler gern, nutzt sie aus, und lässt sie fallen, wenn sie sie nicht mehr braucht. Unter ihren Mitschülern hat sie daher den Spitznamen „Eene Meene“ weg, von dem Auszählreim („Und raus bist du!“).
Trotzdem schafft sie es, dass viele für ihre Gunst alles tun würden. Statt echter Freunde hat die junge Miss Selwyn eher eine Gefolgschaft, deren einzelne Mitglieder austauschbar sind.
Ismene muss sich nicht auf ihren Status als Reinblut berufen, um sich als besser als andere zu empfinden. Sie ist clever und gerissen.
Aussehen
Ismene ist blond, ihr Gesicht erinnert an das eines Falken oder anderen Raubvogels.
Familie
Der Name Selwyn steht in der Liste der Unantastbaren Achtundzwanzig. Es gab einen Todesser dieses Namens.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz49/quiz/1502651139/A-Harry-Potter-fan-fiction-from-us-to-us
Von: Tigerin
Audrey Sampson
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Audrey Sampson und
Adrienne O’Neill sind die besten Freundinnen. Sie sind unzertrennlich und einige ihrer Klassenkameraden nennen sie die „siamesischen Zwillinge“. Sie haben sich in Hogwarts kennengelernt, als sie nach ihrer Auswahlzeremonie beim Festessen nebeneinander am Tisch der Slytherins saßen. Die Zwei haben einen ganz unterschiedlichen Background, Adrienne als Einzeltochter geschiedener, Eltern, die Zuhause ein eigenes geflügeltes Pferd hat, und Audrey als Älteste von fünf Kindern, deren Schulsachen alle aus zweiter Hand stammen.
Aber die Mädchen haben trotzdem ganz schnell festgestellt, dass sie ganz auf einer Wellenlänge liegen. Los ging es mit kleinen Dingen. Sie mussten an der gleichen Stelle der Begrüßungsrede kichern und als das Festessen auf dem Tisch erschien, griffen sie beide gleichzeitig nach der Schüssel mit dem Kartoffelpüree (ihrer beide Lieblingsspeise, für Adrienne mit Lammkoteletts und für Audrey zu Brathähnchen). So kamen sie ins Gespräch und als dann der Nachtisch kam, waren sie nicht mehr überrascht, dass sie beide am liebsten Trifle und Erdbeereis mögen.
Audrey und Adrienne verbringen fast jede Minute zusammen. Sie sitzen in allen Fächern nebeneinander (außer, wenn ein Lehrer sie auseinandersetzt, wenn sie zu viel quatschen), lesen sich gegenseitig ihre Aufsätze (vor allem in Wahrsagen) oder Artikel aus der Witch Weekly vor, tauschen Klamotten, Nagellack usw., quatschen über Jungs (bei Jungs haben sie glücklicherweise nicht exakt den gleichen Geschmack) und in den Ferien besuchen sie sich gegenseitig.
Für Quidditch interessieren Audrey und Adrienne sich nicht so sehr, aber für die süßen Jungs, die über dem Spielfeld umherfliegen oder auf der Tribüne mitfiebern, dafür umso mehr.
Zum zwölften Geburtstag hat sie von ihrer besten Freundin Adrienne einen fliederfarbenen Minimuff bekommen, Queenie. Adrienne selbst hat einen Minimuff in der gleichen Farbe, der Lieblingsfarbe der Mädchen, der Roy heißt.
Aussehen
Audreys Haare sind haselnussbraun und glatt und sie gehen ihr bis zur Mitte des Rückens. Ihre Augen sind grau. Wenn sie in die Sonne geht, wird sie braun. Audrey und Adrienne sind ziemlich genau gleich groß und haben auch eine ähnliche Statur. Das finden sie klasse, denn so können sie auch mal Klamotten austauschen.
Familie
Audrey ist die älteste Tochter der Sampsons aus der englischen Grafschaft Durham. Sie hat drei jüngere Schwestern und einen kleinen Bruder: Beatrice ist zwei Jahre jünger und in Hufflepuff, Clarence ist drei Jahre jünger als Audrey und auch in Slytherin. Daria ist sechs Jahre jünger und die Jüngste ist die acht Jahre jüngere Evelyn.
Die Familie hat nicht viel Geld, dafür umso mehr Glück, sagt Mutter Sampson gerne. Sie kümmert sich um die Kinder, bringt den Jüngeren Lesen, Schreiben und Rechnen usw. bei, er ist Schaffner im Fahrenden Ritter.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von Strawberry Love
Feronia Travers
Zeitliche Einordnung
Rumtreiberzeit
Charakter
Feronia ist die jüngere Schwester eines späteren Todessers und ist dazu erzogen worden, sich als Reinblüterin für etwas Besseres zu halten, und sie lebt danach. Sie ist aber nicht überrascht, dass es in Hogwarts anders läuft, denn sie hat ja ihren älteren Bruder, den sie schon ausgiebig über alles in der Zaubererschule ausgefragt hat. Das heißt nicht, dass ihr gefällt, wie Hogwarts geleitet wird, nur dass es sie halt nicht überrascht. Sie ist ziemlich clever und versucht, immer das Beste für sich aus einer Situation rauszuholen. Dafür manipuliert und schummelt sie auch gerne. Oder stellt mal jemandem ein Bein, bildlich und wortwörtlich.
Feronia hat immer einen Plan B und verlässt sich schlussendlich immer nur auf sich selbst, nicht einmal auf ihre Freunde oder ihre Familie. Sie weiß immer über die neusten Gerüchte Bescheid und heizt auch selbst gerne die Gerüchteküche an, wo sie nur kann.
Mit Zahlen steht die junge Slytherin auf Kriegsfuß. Dabei ist es egal, ob es um geschichtliche Daten, die Anzahl der Monde des Jupiters oder die Mengenangaben für Zutaten für einen Zaubertrank geht. Dementsprechend ist es oft ihr Kessel, aus dem beißender Rauch oder übelriechende Dampfschwaden aufsteigen.
Aussehen
Feronia steckt sich ihre dunkelbraunen Haare immer sehr aufwendig hoch. Sie hat graue Augen und eine kleine Nase.
Familie
Mr und Mrs Travers sind stolze Reinblüter, Feronias großer Bruder ist in Slytherin und ein zukünftiger Todesser, der zu Harry Potters Zeit aktiv war.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
Von Green-eyed Witch
Tarquin Walsh
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Tarquin ist sehr von sich überzeugt. Wenn alles läuft, wie er das will, dann ist er ein umgänglicher, cooler Typ, vielleicht etwas großspurig oder eingebildet, aber charmant, macht Späße, flirtet, lacht viel. Aber wehe, es passt ihm mal was nicht in den Kram, dann zeigt sich seine hässliche Seite. Er kann ganz schön gehässig sein, besonders, wenn er das Gefühl hat, dass ihm nicht der nötige Respekt gezollt wird. Dann kommen nur noch Gemeinheiten von ihm. Er ist ganz schön intrigant und raffiniert.
Aussehen
Viele Mädchen finden seine himmelblauen Augen schön. Er hat braune Haare, durch die er sich gerne mit der Hand fährt, weil er meint, das würde cool aussehen.
Familie
Tarquin hat einen vier Jahre älteren Bruder, Hadrian Walsh, der nach seinem Abschluss in Hogwarts als Journalist (Auslandskorrespondent) für den Tagespropheten tätig ist.
Sonstiges
Tarquin hat nach zwei Jahren seinen Platz als Jäger in der Hausmannschaft an ein neues Gesicht verloren. Er war eben der schwächste Spieler. Nicht, dass er das so sehen würde. Wer immer ihn ersetzt, sollte Tarquin besser nicht den Rücken zudrehen.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz54/quiz/1523093588/HP-MMFF-Die-Hexenschwestern
Von Rose Bud
Philippa Williams (Pippa)
Zeitliche Einordnung
Flexibel
Charakter
Philippa, ihre Freunde nennen sie Pippa, ist Opportunistin, stets auf den eigenen Vorteil bedacht und nicht die Sorte Mensch, die sich für andere einsetzt, wenn dabei das Risiko besteht, selbst in Gefahr zu geraten oder ganz einfach, wenn es mehr Unannehmlichkeiten als Nutzen für sie bedeutet. Spielt die Geschichte z.B. in der Zeit vor 1981, vor Voldemorts Verschwinden, würde Philippa zwar nicht wirklich glauben, dass es einen Unterschied macht, ob deine Großmutter ihren Plum Pudding per Hand oder mit dem Zauberstab gerührt hat, würde aber denken, dass für den Fall, dass dieser Dunkle Lord wirklich so mächtig ist, es wohl besser wäre, sich nicht mit den Jungs anzulegen, die in seine Dienste eintreten wollen, wenn sie mit der Schule fertig sind.
Es ist ihr wichtig, wie andere Menschen sie sehen. Also pflegt sie ihr Aussehen und ihr Image. Philippa liebt Mode, Klatsch und ihren Nagellack farblich auf ihren Schal abzustimmen. Sie hasst Sport, denn der ruiniert die Frisur. Ganz besonders, wenn er auch noch auf einem fliegenden Besen ausgeübt wird. Kräuterkunde geht auch überhaupt nicht. In der Erde buddeln? Das ruiniert die frisch manikürten Nägel. Wahrsagen, das ist ein vernünftiges Fach! Auch wenn Professor Trelwaney (falls sie die aktuelle Lehrerin ist) absolut kein Stilgefühl besitzt.
Ihre Stärken sind ihre Gerissenheit, ihre Anpassungsfähigkeit und ihr Ehrgeiz. Ihre Schwächen sind ihre Überheblichkeit, ihre Ich-Bezogenheit und ihre Arroganz, die sie alle zusammen davon abhalten, sich näher mit ihren Mitmenschen zu befassen.
Sie ist Anführerin einer Clique, der Scarfies (von scarf, englisch für Schal, weil alle diese Schals in den Haaren tragen, manche sagen, auch es käme von to scarf sth. down, etwas verschlingen, weil es das ist, was diese Mädels mit Schwächeren tun, wie eine Schlange, die ihre Kiefer ausrenkt um eine Maus ganz zu verschlingen). Philippa ist, sozusagen, die Head-Scarfy.
Aussehen
Pippa hat lange, blonde Haare, die sie stets glatt und mit viel Volumen stylt. Sie trägt immer bunte Seidenschals im Haar, aber nicht mit den Mustern von Muggel-Designern, sondern mit Prints aus der magischen Welt, z.B. Fwuuper-Gefieder, silberne Brokat-Schlangen auf smaragdgrünem Grund, etc.
Ihre Nase ist etwas zu groß und ihre Lippen könnten voller sein, ihre großen, babyblauen Augen können ihren Ausdruck in Sekundenschnelle von frostiger Missachtung zu süßer Unschuld wechseln.
Sie hätte gern mehr Kurven, hat aber noch Hoffnung, dass da noch was kommt, ist außerdem schlank und normalgroß.
Familie
Beide Eltern sind magisch, tatsächlich auch die Großeltern und sogar die Urgroßeltern. Es reicht, um gegebenenfalls Voldemorts Anhängern zu genügen. Ihr Dad arbeitet im Zaubergamot, wo ihre Mum auch früher tätig war. Sie hat einen fünf Jahre älteren Bruder, Nathaniel, aber die Geschwister haben so wenig miteinander am Hut, dass sie eigentlich eher zwei Einzelkinder sind.
Sonstiges
Philippa ist Vertrauensschülerin und eventuell auch Mitglied im Slugclub. Ihren Posten als Vertrauensschülerin nutzt sie schamlos aus, um sich und ihrer Clique Vorteile zu verschaffen, und natürlich auch, um andere zu schikanieren.
Ursprünglich erstellt für: https://www.testedich.de/quiz52/quiz/1512921090/Hogwarts-MMFF-Chaos-in-der-Rumtreiberzeit
Von Tigerin
Kommentare
laden
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Kommentar-Regeln
Bitte beachte die nun folgenden Anweisungen, um das von uns verachtete Verhalten zu unterlassen.
Eigenwerbung ist erlaubt, jedoch beachte, dies auf ein Minimum an Kommentaren zu beschränken.
Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Mit dem Bestätigen erklärst du dich bereit, den oben genannten Anweisungen Folge zu leisten.